|
![]() |
DMST(G) - Programmsystem zur Streckenflugplanung und Auswertung |
Modul DMSTG.EXE
Streckenflugplanung
auf Bildschirmkarte mit freiem Darstellungsmaßstab
Streckenkatalog auf der Basis umfangreicher Wendepunktkataloge
Kopplung
zu Streckenflugrechner, GPS bzw. Logger
Auswerten
und Abspielen von Flugwegaufzeichnungen
Ermittlung des Punktemaximums bei freiem Loggerflug
Modul DMST.EXE
Punktwertung nach DMSt-WO 2003
Punktwertung
für Loggerflüge (IGC-Dateien auswerten)
Piloten und Indexliste
/ Einzel und Mannschaftswertungen
Datentransfer
im Lieferumfang enthalten
umfangreiche
Wendepunktsammlung
ausführliche
Dokumentation
DMSTG.EXE - Streckenflugplanung und Auswertung von Flugwegaufzeichnungen
Mit DMSTG können Streckenflüge auf der digitalen Landkarte geplant werden. Der Grafikbildschirm (Screenshot in mit 29,5kB) zeigt wesentliche geographische Daten und Informationen zur Luftraumstruktur und kann bei variablem Vergrößerungsmaßstab beliebige Kartenausschnitte darstellen. Die Landkarteninformationen (ASCII-Format) können vom Lizenznehmer modifiziert und ergänzt werden. Die Wegpunkte einer Strecke werden mit der Maus selektiert und die Ergebnisse können dann Form von Streckenkatalogen gespeichert werden. Bei Dreiecksstrecken kommen die FAI-Regeln zum Einsatz. Entfernungen, Prozentanteile der Teilstrecken und (Foto)-Sektoren werden angezeigt.
Die Kopplung zu den Streckenflugrechnern ermöglicht die Übertragung der Daten in die entsprechenden Dateiformate oder direkt zum Rechner. Bis zu 4 Flugwegaufzeichnungen gleichzeitig können eingelesen und gleichzeitig auf der Karte dargestellt und nachgefahren. werden. Bei freien Loggerflügen können automatisch Wegpunktkoordinaten aus der Aufzeichnung berechnet werden, die eine optimale Wertungspunktzahl liefern.
DMSTG wird mit mehreren Wendepunkdateien ausgeliefert,
die insgesamt ca 12000 verschiedene Wegpunkte enthalten. Diese Daten können
jederzeit vom Nutzer modifiziert und ergänzt werden. Im Standardlieferunfang
sind folgende Dateien enthalten:
Dateiname | Region | Länder |
WENDEN.BRD | Deutschland | D |
WENDEN.NRD | Nordeuropa | DK ; S ; N ; FI |
WENDEN.WES | Westeuropa | B ; NL ; F ; CH |
WENDEN.SUE | Südeuropa | I ; SP |
WENDEN.OST | (Süd)-Osteuropa | PL;CZ;SK;SL;H;GR;TR |
WENDEN.OES | Österreich | AU |
WENDEN.LVN | Europa | DAeC LV Niedersachsen WP-Katalog |
Die meisten Wegpunktformate können ins DMSTG-Format konvertiert bzw. so modifiziert werden, daß Sie als IMPORT-Datei von DMSTG gelesen werden können. ASCII-Wendepunktdaten, die Ihr zur Konvertierung per EMail schickt werden kostenlos im DMSTG-Format zurückgeschickt ! Eine sehr umfangreiche Sammlung von Wendepunkten (weltweit nach Regionen sortiert) wird von John Leibacher angeboten.
Flugstrecken komfortabel planen und verwalten
DMST(G) ermöglicht die Eingabe, Berechnung und Verwaltung von Ziel-, Zielrückkehr, Dreiecks- und Vieleckstrecken. Die Eingabe erfolgt durch Auswahl von Wendepunkten auf der digitalen Karte (DMSTG.EXE) oder aus Listen (DMST.EXE). Die eingegebenen Strecken können in Streckenkatalogen gespeichert und auf Wunsch als Grafik- oder Listenausdruck ausgegeben werden.
Viele Streckensegelflieger kennen die folgende Fragestellung:
"...ist das noch ein FAI-Dreieck, wenn ich den zweiten Wendepunkt von X nach Y verschiebe ?"
Mit der DMSTG-Funktion "STRECKEN-ÄNDERN" lassen sich solche Fragen blitzschnell beantworten: Mit der Maus können Wendedepunkte vorher eingegebener Strecken verschoben werden, wobei die FAI-Regeln bei der Neuberechnung der veränderten Strecken automatisch zur Anwendung kommen.
Kopplungen zu Streckenflugrechnern, GPS und Loggern
DMSTG verfügt über Kopplungen zu verschiedenen Navigationsgeräten.
Der direkte Datenaustausch über die serielle Schnittstelle ist
mit folgenden Geräten möglich:
Flugwegaufzeichnungen darstellen und auswerten
Bis zu 4 (in unterschiedlichen Formaten) gespeicherte Flugwegaufzeichnungen können gleichzeitig geladen und auf der Landkarte dargestellt werden (Menüfunktion: STRECKEN-RECHNER/GPS-FLUG LADEN). Die wesentlichen Parameter des gerade aktiven Fluges werden im Cockpitfenster und/oder Barogrammfenster angezeigt. Verschiedene Programmfunktionen ermöglichen dann das komfortable Nachfahren (automatisches Abspielen möglich) ,Analysieren und Vergleichen der aufgezeichneten Flüge.
Punktberechnung für "freie Loggerflüge"
für DMSt 2003Gemäß DMSt-WO können freie Flüge als Zielrückkehrflug, als als (FAI-) Dreieck oder auch als Vieleck ausgeführt sein. Bei freien Flügen mit Loggerdokumentation, stellt sich das Problem aus den Daten vituelle "Loggerwendepunktkoordinaten" zu ermitteln, die eine Wertungsstrecke mit möglichst großer Punktzahl ergeben.
DMSTG stellt dafür die die Funktion "RECHNER/GPS-FLUG OPTIMIEREN" zur Verfügung Das Programm ermittelt dann aus einer geladene Flugwegaufzeichnung (min 30 - max. 10000 Speicherpunkte) das maximal erflogene freie (FAI-) Dreieck oder Vieleck. Zu diesem Zweck werden viele mögliche Kombinationen von 3 Koordinatenpunkten aus der Aufzeichnung als Strecke berechnet und miteinander verglichen - mit Version 7.xx dauert das aber i.A. nur wenige Sekunden
DMSTG ermittelt auf Wunsch die maximale freie Dreiecksstrecke, ohne Beschränkung für Schenkellängen einzubeziehen, das maximale FAI-Dreieck und das maximale Vieleck. Die Ergebnisse werden in einer Datei vom Typ *.OPT und *.OLC gespeichert, können ggf. ausgedruckt und ggf. auch direkt ins Auswerteprogramm DMST oder die Eingabemaske des OLC/DMST-Servers übernommen werden.
Das folgende Beispiel demonstriert die wesentlichen Möglichkeiten - wie wären Sie ohne Softwareunterstützung schnell auf solche Ergebnisse gekommen?